Benutzerfreundliche Schnittstellen und verständliche Meldungen
Einer der beliebtesten Slogans von Firmen, die in ihrem Angebot unterschiedliche Dienstleistungen haben, lautet „individuelle Behandlung jedes Kunden“. Die Idee ist zwar richtig – wer möchte nämlich nicht individuell behandelt werden? Dieses Versprechen kann aber das Vertrauen der Kunden erst dann gewinnen, wenn es eingehalten wird.
Möchten Sie Ihren Kunden das Gefühl vermitteln, dass sie von Ihnen ganz besonders behandelt werden? Es genügt, die Kommunikationsbarriere abzubauen und ihre Sprache zu sprechen. Nach dieser Regel richten sich alle weltweit operierenden Marken. Im Endeffekt gilt es als goldene Regel für Softwarehersteller, dass die Produkte in unterschiedlichen Sprachversionen bereitgestellt werden müssen. Die Kunden haben sich inzwischen schon daran gewöhnt. Infolgedessen ist eine mehrstufige Arbeit am Text zum Standard geworden.
Stufe 1: Übersetzung des Textes
Stufe 2: Anpassung der Übersetzung an lokal-kulturelle Anforderungen
Der Schlüssel zum Erfolg ist die Lokalisierung der Software. Wie sieht es in der Praxis aus? Wir bieten Ihnen weitaus mehr als einfach nur eine Deutsch-Polnisch- oder Englisch-Polnisch-Übersetzung! Die große Kunst besteht darin, die Software auf Polnisch an die Besonderheiten des Zielmarkts in sprachlicher, kultureller und rechtlicher Hinsicht anzupassen, also die Software zu lokalisieren. Dies umfasst auch die Anwendung angemessener Maßeinheiten bzw. Datumsformate.
Dabei ist es besonders wichtig, die Kohärenz aller Versionen des Produkts zu bewahren, damit der Nutzer die Software problemlos verwenden kann, unabhängig vom Änderungsdatum.